Inventur? - Aber richtig!

Das brandneue Inventurmodul im OPUS//WMS

Nur wer sich ständig selbst hinterfragt kann sich verbessern. Nach diesem Motto haben wir auch unsere bestehende, bewährte Inventurlösung durchleuchtet und haben Optimierungspotential erkannt.

Diese Erkenntnisse zusammen mit den Erfahrungen und Wünschen unserer Kunden bezüglich unseres bestehenden Inventur-Moduls haben uns Ende 2021 dazu veranlasst, unser bisheriges Inventurmodul von Grund auf neu zu implementieren. 

Wir freuen uns, nunmehr unseren Kunden eine moderne, vielfältige und zukunftsträchtige Lösung bereitstellen zu können.
Den ersten Feedbacks nach zu urteilen ist uns dies mehr als gelungen - aber machen Sie sich selbst ein Bild unserer neuen Inventur!



Was genau hat sich verbessert?

Unser altes „etwas in die Jahre“ gekommenes Inventurmodul war über die Jahre gewachsen und hatte dadurch – im Gegensatz zu unseren erklärten Entwicklungszielen einige Schwachstellen. Unser neues Inventurmodul ermöglicht es Konfiguration schneller und einfacher anzulegen. Die Dialoge wurden einfach und intuitiv ausgestaltet und mit notwendigen Komfortfunktionen versehen. Ein Highlight bildet hierbei der neue Inventurleitstand.

Zur verbesserten Übersicht im neuen Inventurmodul sorgt besonders auch die verbesserte Prozessintegration, so war früher der Konfigurationskomplex „Permanente Inventur“ indirekt den Stammdaten für Artikel und Lager angesiedelt. Auf die Buchungs- und Bestandsdaten der permanenten Inventur kann nun direkt aus dem Inventurkontext zugegriffen werden.

Die neuen Inventurfunktionen bieten deutlich mehr Komfort bei der Bestandserfassung von Lagerbereichen, die mehrere Ladeeinheiten pro Stellplatz verwalten. 

Zudem unterstützt die neue Inventur unterschiedliche Arten von Prüfungen: LE-Bestandsprüfungen, LE-Belegungsprüfungen, Stellplatzbelegungsprüfungen sowie die Erstellung von Inventurgruppen. Hierbei können entsprechende Auswertungen und Reports erstellt werden, die anhand frei wählbarer bestandstrennender Merkmale die exakte Differenzmengen ausweisen.

Abgerundet wird das neue Inventurmodul durch ein modernes Benutzermanagement, welches detailliert aufzeigt, welche Nutzergruppen bearbeitende, kontrollierende und verwaltende Rechte innerhalb der Inventurfunktionen haben.
Neu ist auch ein intuitiver Workflow, welcher den Benutzer durch alle Zähl- und Kontrollprozesse führt. In diesem Workflow können die unterschiedlichen Prüfungen nacheinander oder gleichzeitig durchgeführt werden, wenn etwa Stellplatzbelegungen, LE-Belegungen und/oder Bestandszählungen durchgeführt werden sollen. Die Erfassung von Beständen ist dabei sowohl per Zählung als auch durch Scannen der einzelnen Artikel möglich (sofern der Artikel hierfür geeignet ist). Selbstverständlich ist die Verwendung von Zählwaagen integraler Bestandteil.


Kurzüberblick über die Hauptfunktionalitäten

  Inventurvorrat

Über den Dialog "Inventurvorrat" kann bestimmt werden, welche Zonen und Stellplätze inventiert werden sollen und welche Art von Prüfung auf diesen vorgesehen sind. Der Inventurvorrat definiert sich über wählbare Filter, also was, wo und wie gezählt werden soll (z.B. alles an Artikel A in Zone XYZ).
Erfüllt das Objekt alle gesetzten Filter, wird es der späteren Inventurliste hinzugefügt. Die Filter können den „Inventur-Vorrat“ also dynamisch einschränken. 

Bei der finalen Inventurfreigabe wird der Gesamtumfang der Inventur dann anhand des Vorats und der gesetzten Filter erstellt.

Zum eigens konfigurierten Zeitpunkt (Start der Inventur, Start der Inventurliste (Zählliste)), werden anhand der Stellplätze im Inventurvorrat die zu prüfenden LEs (und alle Bewegungsdaten) ermittelt und direkt gesperrt. Dies ermöglicht eine langfristige Planung der Inventur ohne Probleme von zwischenzeitlich modifizierten/geänderten Ladeeinheiten. 


 Inventurlisten

Planlisten erlauben das Unterteilen von Lagerbeständen in zukünftige Inventurlisten. Hierbei werden die zuvor in der Vorratsliste zugefügten Stellplätze berücksigtigt und in entsprechende Inventurlisten bzw. Nachzähllisten umgewandelt. Zudem wird unterschieden, welche Art des Inventurlistenelementes vorliegt: Eine Bestandszählung oder eine Belegungserfassung anhand von Stellplatz- oder Sammel-LE-Belegungsprüfungen. 

Anhand der Planliste ist zudem auch ersichtlich welcher Ausführer für die Abarbeitung der Inventurliste ausgewählt wurde. Die Auswahl des Ausführers geschieht dabei über die gesetzten Prozesse bzw. über den Leitstand.

  • Bearbeiten von Planlistengruppen (sowohl für Vorlagen als auch Inventuren)
  • Für richtige Inventur: Vorrat bringt nur was bis die Inventur gestartet ist
  • Dialogaufbau:
    • oben links: Liste der Planlisten
    • unten links: Stellplätze der ausgewählten Planliste
    • rechte Seite: Stellplatzsuche
  • Features:
    • Drag & Drop
    • Farbhighlighting
      • weiß (keine Farbe): Stellplatz noch in keiner Liste
      • gelb: Stellplatz in genau einer Liste
      • rot: Stellplatz in mehreren Listen (speichern ist somit nicht möglich)

  •  Inventurgruppenvorlagen

    Für Inventuren bzw. Inventurgruppen können Vorlagen erstellt werden, sodass eine Inventur nur einmal konfiguriert werden muss und dann jedes Jahr erneut benutzt werden kann.
    Standardmäßig existiert schon die Möglichkeit Stichtagesinventuren und Restinventuren mit nur einem Klick (alles was seit einem bestimmen Datum nicht gezählt wurde) für auswählbare Lager(-bereiche) zu erstellen 


     Inventurleitstand

    Der Inventurleitstand ist der wichtigste Dialog für die Inventurdurchfühung und erlaubt es, die Inventur in Echtzeit zu verfolgen, zu verwalten und nach eigenen Präferenzen zu konfigurieren.
    An dieser Stelle ist neben der Planlistenerstellung per Drag&Drop auch eine schnelle manuelle Eingabemöglichkeit von Inventurergebnissen sowie ein automatisches Ausschleusen oder Sperren von invaliden Ladeeinheiten implementiert. Der Dialog arbeitet mit Auto-Refresh, ist somit immer aktuell.

    Dialog-Aufbau:
    Auf der linken Seite ist die Inventurlisten-Auswahl aufgeführt. Rechts sind Fortschritsbalken die den Gesamt-Fortschritt der ausgewählten Liste darstellen als auch die Listenelemente der ausgewählten Inventur-Liste mit der entsprechenden Bestands- oder Belegungserfassungen aufzeigen.